Folge 12: Coaching Leadership
In der aktuellen Folge geht es erstmals um das Thema Führung: Unser Gast – Markus Draeger – ist im realen Leben HR Business Partner im dänischen Konzern Danfoss und macht derzeit ein Gap Year, um sich der persönlichen Weiterentwicklung und seiner Coaching-Leidenschaft zu widmen.
Wir sprechen in der Folge über sein Herzensthema „Coaching Leadership“ und über die Erfolge bei der Einführung des Führungsstils im Vertriebsbereich seiner Organisation. Wir lernen, dass auch eine umfassende Änderung der Art der Führung in größeren Unternehmensteilen ohne „rollende Köpfe“ möglich ist. Hierbei besteht aber ein Bedarf an ausreichend Geduld sowie einer langfristigen und kontinuierlichen Begleitung des Prozesses.
Als größte Herausforderung im Führungsbereich vieler Unternehmen sieht er, dass bei vielen Führungskräften der Fokus nur auf den messbaren Ergebnissen liegt und die gezielte Entwicklung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oft zu kurz kommt. Hier besteht – insbesondere mit Blick auf die Führung von Vertreterinnen und Vertretern jüngerer Generationen – die Notwendigkeit einer Haltungsänderung.
An vielen Stellen ziehen wir im gesamten Podcast spannende Parallelen zum Profisport und suchen gezielt nach Ansätzen, welche aus dem Sport in den Businesskontext übertragen werden können.
Besuchen Sie uns unter www.zufrieden-arbeiten.de und hören Sie in unsere ersten Folgen hinein.
Für einen neuen Kunden aus der Versorgerbranche - diesmal aus Nordrhein-Westfalen - befragen wir in einem ersten Schritt 300 Privatkunden.
Das Interview mit Jörn Johenneken von der Braincourt GmbH zum Thema Personalentwicklung ist online.
Für einen kommunalen Energieversorger aus Mecklenburg-Vorpommern führen wir in den kommenden Wochen eine Befragung von Kunden der öffentlichen Hand durch.
Die ersten Neukunden 2021 stehen bereit. In den kommenden Wochen werden wir eine Mitarbeiterbefragung für ein kommunales Immobilienunternehmen aus Baden-Württemberg konzeptionell und logistisch begleiten.
"BioNTech Recognizes Employees and Partners for Their Support in Developing Historic Vaccine"
Wir bedanken uns für die Nennung und natürlich für die spannende Zusammenarbeit.
Im Rahmen einer telefonischen Adressqualifizierung konnten wir die Thieme Media GmbH erfolgreich bei der Qualifizierung und Identifikation verantwortlicher Ansprechpartner unterstützen.
Das gesamte Team der Consulimus AG wünscht frohe Weihnachten - Bleiben Sie alle gesund!
Folge 11: Partizipative Change-Prozesse
Die Erfolgsquote von Change-Projekten in Organisationen liegt im Durchschnitt bei rund zwanzig Prozent. Gleichzeitig entstehen bei solchen Projekten enorme Kosten. Vor diesem Hintergrund erscheint es mehr als sinnvoll, sich als Entscheider ausgiebig mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Dr. Roscoe Araujo von der thyssenkrupp Academy tut dies seit einigen Jahren sehr instensiv und lässt uns in der aktuellen Folge teilhaben an seinen Erfahrungen: Wir sprechen über die Erfolgsfaktoren gelungener Veränderungsprozesse und landen schnell bei der Erkenntnis: „Es geht beim Thema Change Management vor allem um den Faktor Mensch.“
Daher gehen wir anschließend der Frage nach, wie man Mitarbeitende aber auch die Führungskräfte effektiv in den Prozess mit einbinden kann. Hier zeigt sich schnell, dass Veränderungsprojekte oft mehr Ressourcen in Anspruch nehmen, als im Vorfeld angenommen wird.
Zudem erfahren wir, wie man durch kontinuierliche Erfolsgerlebnisse in kleinen Change-Projekten die Fähigkeit der Belegschaft zum Umgang mit Veränderungen stärken kann.
Mit Roscoes Tipps wird die Quote erfolgreicher Change-Projekte vielleicht auch in Ihrer Organisation zukünftig deutlich oberhalb der zwanzig Prozent liegen.
Besuchen Sie uns unter www.zufrieden-arbeiten.de und hören Sie in unsere ersten Folgen hinein.
Das Interview mit Patric Wicht von der Stadtwerke Krefeld AG zum Thema Kundenerlebnismanagement.
Der Kick-Off zu unserer Reihe "#consulimus trifft".
Unser Bereich Mystery Analysen unterstützt den Konzerneigenen "Full Kunden-Service Provider" durch kontinuierliche Mystery Calls bei der Umsetzung eines nachhaltigen Service-Qualität-Managements.
Unser Auftritt bei LinkedIn kommt gut an. Wir freuen uns auf weiteren aktiven Austausch mit Kunden*innen, Partnern*innen, Kollegen*innen und Interessenten*innen.
Vielen Dank an die bereits 150 Follower!
Für die Betten Bormann GmbH dürfen wir seit 2018 Serviceerhebungen in Form von Mystery Calls durchführen. Durch die Eröffnung eines neuen Bettenfachgeschäfts des Unternehmens dürfen wir nun, neben der Geschäftsstelle in Dortmund, auch den Standort in Münster testen. Wir freuen uns, dieses kontinuierliche Projekt in einem Referenzcase vorstellen zu dürfen.
Wir durften bei dem MVZ Dr. Krertzmann & Kollegen zwei Erreichbarkeitsanalysen durchführen und auswerten. Besonders freut es uns, dass wir unseren Kunden hinsichtlich der Optimierung der Servicequalität unterstützen konnten und nun einen weiteren Kunden aus der Medizinbranche als Refrent nennen dürfen.
Folge 10: Resilient durch die Krise
In neuen und herausfordernden Situationen – wie der jetzigen Corona-Pandemie – ist bei uns allen die innere Widerstandsfähigkeit gefragt. Das Konzept der Resilienz kann uns dabei unterstützen solche Situationen zu meistern. Unsere Resilienz-Expertin Corinna Slawitschka von Rethink work bezeichnet es sogar als eine der zentralen Schlüsselqualifikationen für die Zukunft. In der neuen Folge sprechen wir mit ihr über Möglichkeiten, die eigene innere Widerstandfähigkeit zu stärken und das Konzept im Unternehmenskontext zu etablieren. Sie gibt uns leicht umsetzbare Tipps für den privaten und beruflichen Alltag. Wir gehen auf aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse der positiven Psychologie ein und es wird deutlich, dass es sich bei dem Thema um weit mehr als eine esoterische Modererscheinung handelt. Lasst euch von Corinna inspirieren, selbst einmal ein achtsames Mittagsessen zu genießen oder mit allen Sinnen in den Wald einzutauchen.
Besuchen Sie uns unter www.zufrieden-arbeiten.de und hören Sie in unsere ersten Folgen hinein.
Mit der Umsetzung einer telefonischen Bürgerbefragung kann unser Bereich CONSULTINGsupport eine Unternehmensberatung aus dem Personalbereich im Rahmen eines Beratungsprojekts unterstützen.
Mithilfe einer Erreichbarkeitsanalyse konnten wir auch dem AWO Psychatriezentrum mögliche Erreichbarkeitsunterschiede zwischen den Abteilungen aufzeigen und zusätzlich die Gesprächsqualität beurteilen. Schauen Sie sich gerne hierzu unsere neuste Referenz an.