» Consulimus » Aktuelles

Aktuelles

29.11.2023

Neue Folge ZUFRIEDEN ARBEITEN

Folge 42: Psychologische Sicherheit – Individuelle Perspektive (Birgit Schumacher)

"In der heutigen Folge werfen wir noch einmal einen Blick auf das Trendthema „Psychologische Sicherheit“. Dieses Mal nehmen wir hierbei eine eher individuelle Perspektive ein: Zu Gast ist Birgit Schumacher, die Autorin des kürzlich veröffentlichten Buches „Psychologische Sicherheit: Das Entwicklungselixier für persönliches Wachstum, Teams und Organisationen“.

Birgit unterstützt als Beraterin und Coach Menschen und Unternehmen dabei, ein Umfeld aufzubauen, in dem ein Gefühl psychologischer Sicherheit möglich ist. Hierbei stützt Sie sich auf Erkenntnisse aus der neurowissenschaftlichen Forschung.

In unserem Gespräch nähern wir uns dem Thema zunächst mit einem Blick auf den individuellen Umgang mit Stress und die Auswirkung von Kindheitserfahrungen auf das persönliche Stresstoleranzfenster von Menschen.

Beim Kernthema angekommen, widmen wir uns dann zunächst auch hier dem Individuum, bevor wir uns mit Möglichkeiten zur Schaffung einer psychologisch sicheren Umgebung auf der Team- und Organisationsebene beschäftigen.

Hierbei fokussieren wir auch die Rolle von Führungskräften bis hin zur Organisationsführung. Abschließend gibt es – wie immer – drei Tipps zur Umsetzung im eigenen Kontext."



 Psychologische Sicherheit – Individuelle Perspektive

Besuchen Sie uns unter www.mit-gestalten.de und hören Sie in unsere Folgen hinein!

08.11.2023

Welcome to the Team, Charline!

Charline ist unser neuestes Teammitglied bei der Consulimus AG. Sie unterstützt uns im Bereich Mystery Analysen und Unterstützungsleistungen, wo sie als Koordinatorin für freiberufliche Mitarbeiter:innen fungiert.

Istagram Beitrag zu Charline

Möchten Sie mehr über unser Team und die spannende Arbeit bei der Consulimus AG erfahren? Dann folgen Sie uns auf Instagram und LinkedIN für weitere Einblicke in unser Unternehmen!

31.10.2023

Über den Tellerrand

In diesem Jahr setzen wir erneut unsere jährliche Kundenbefragung für ein IT-Unternehmen im öffentlichen Personennahverkehr um.

Dabei werden wir gemeinsam über den Tellerrand des Kundenfeedbacks schauen, indem wir die Ergebnisse einer internen Selbstwahrnehmungsbefragung sowie die Erkenntnisse aus anschließenden Tiefeninterviews in die Interpretation und Verarbeitung des Feedbacks einbeziehen. Spannend!

Über den Tellerrand schauen

23.10.2023

Neue Folge ZUFRIEDEN ARBEITEN

Folge 41: Workshops und Kollaboration (Katja Paar)

"In der heutigen Folge geht es darum, wie man Workshops erfolgreich und kurzweilig gestalten kann. Als Expertin ist Katja Paar zu Gast. Katja begleitet als Organisationsentwicklerin und Workshopmoderatorin Unternehmen dabei, die kollaborative Zusammenarbeit im Arbeitskontext voranzubringen. Vor kurzem hat sie ein lesenswertes Buch mit dem sprechenden Titel „Workshops machen“ herausgebracht, welches den Leserinnen und Lesern mit vielen Tipps und Methoden einen guten Einstig in das Thema gewähren kann.

In der Folge teilt sie unter anderem Ihre Lieblingsmethoden mit uns und gibt uns einiges an Grundlagenwissen zur Workshopvorbereitung und Umsetzung mit auf den Weg. So gehen wir zum Beispiel auf die spannende Frage des Umgangs mit Störungen ein.

Abschließend gibt es – wie immer – drei Tipps von unserer Expertin zum Ausprobieren im eigenen Kontext."



Workshops und Kollaboration

Besuchen Sie uns unter www.mit-gestalten.de und hören Sie in unsere Folgen hinein!

18.10.2023

Succeet23: Internationale Leitmesse der Insights Industry

Die Messe für Insights, Data & Analytics geht am 25. bis 26. Oktober 2023 in die dritte Runde und findet dieses Jahr in Wiesbaden statt!

Wir freuen uns, frischen Input zu erhalten und mit Kollegen und Gleichgesinnten in den Dialog zu treten.

Succeet23

11.10.2023

Nach der Messe ist vor der Messe

Die Customer Journey eines Messe-Ausstellers erstreckt sich über einen langen Zeitraum und beginnt bereits weit vor der eigentlichen Veranstaltung.

Wir freuen uns darüber, eine angesehene Messegesellschaft auf diesem spannenden Weg zu begleiten. Unser Fokus liegt auf der detaillierten Mystery-Analyse des Touchpoints "Anreiselogistik".

Mystery-Analyse des Touchpoints Anreiselogistik

05.10.2023

Auch interne Kunden sind Kunden

Wir begleiten einen regionalen Energieversorger mit mehr als 700 Mitarbeitenden bei der Befragung der internen Kunden des IT-Bereichs.

Kundenbefragung von IT-Mitarbeitenden eines Energieversorgers

27.09.2023

Bürger:innenbefragung zur Zukunft der Windenergie

Aktuell unterstützen wir eine Kommune in NRW bei der Befragung der Bürger:innen zu ihrer Einstellung zum Thema Windenergie im Allgemeinen und dem Ausbau der Windenergie in der betreffenden Kommune im Speziellen. Ein wichtiges und spannendes Thema, auf das wir uns sehr freuen.

Bürger:innenbefragung zur Zukunft der Windenergie

22.09.2023

Neue Folge ZUFRIEDEN ARBEITEN

Folge 40: Narzissmus im Führungskontext (Dr. Ramzi Fatfouta)

"In der heutigen Folge geht es um Narzissmus im Arbeitskontext. Zu Gast ist Dr. Ramzi Fatfouta, der sich in seiner Rolle als Wissenschaftler seit einigen Jahren mit der wissenschaftlichen Sicht auf das Thema beschäftigt, hat durch seine Arbeit als Personal- und Organisationsentwickler eines IT-Unternehmens zudem einen klaren Blick auf die Praxis und die Arbeitsrealität in Organisationen.

Inhaltlich geht es in der Folge zunächst um die wissenschaftliche Definition und die verschiedenen Ausprägungen von Narzissmus. Wir unterscheiden hier unter anderem den grandiosen und den vulnerablen Typ. Der Fokus liegt hierbei auf dem Persönlichkeitsmerkmal und nicht auf der narzisstische Persönlichkeitsstörung.

Darüber hinaus widmen wir uns auch der Frage, warum sich insbesondere in den oberen Führungsetagen vermehrt Menschen mit einer starken narzisstischen Neigung finden und welche Vor- und Nachteile diese Prägung im Führungsalltag haben kann.

Bevor es die drei Praxistipps von unserem Experten gibt, gehen wir noch darauf ein, wie auch eine langfristige Zusammenarbeit mit narzisstischen Führungskräften gelingen kann und wie Organisationen dabei unterstützen können."



Narzissmus im Führungskontext

Besuchen Sie uns unter www.mit-gestalten.de und hören Sie in unsere Folgen hinein!

04.09.2023

Referenzprojekt Erreichbarkeitsanalyse

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass wir den Gemeinnützigen Wohnungsverein zu Bochum eG bei der Durchführung einer umfassenden Erreichbarkeitsanalyse ihres Kundenservice erfolgreich unterstützt haben. Unser Ziel war es, durch 200 Erreichbarkeitscalls wichtige Erkenntnisse über die aktuelle Erreichbarkeitssituation des GWV Bochums zu gewinnen.


Erreichbarkeitsanalyse

Zu unserer Referenzseite Referenzen"

04.09.2023

Referenzprojekt „Telefonische Meinungsforschung“

Im Rahmen einer telefonischen Meinungsumfrage konnten wir das atelier zudem - Nitschke, Poser, Meshko & Co. GbR erfolgreich unterstützen. Ziel der Befragung waren Meinungen und Tendenzen zur Bezirks- und Landtagswahl in Bayern.


meinungsumfrage

Zu unserer Referenzseite Referenzen"


01.09.2023

Neue Folge ZUFRIEDEN ARBEITEN

Folge 39: Positive Leadership (Christian Thiele)

"In der heutigen Folge geht es um das Thema Positive Leadership. Zu Gast ist Christian Thiele, einer der führenden Expert:innen für das Thema im deutschsprachigen Raum. Christian teilt sein Wissen unter anderem als Buchautor, Speaker und im Rahmen seiner Coaching- und Beratungstätigkeit sowie als Host des sehr empfehlenswerten Podcast „Positiv Führen“.

Im Gespräch klären wir unter anderem, was sich hinter dem Begriff „Positive Leadership“ und hinter dem Akronym PERMA verbirgt. Dieses geht auf den Begründer der positiven Psychologie Martin Seligman zurück und wurde vom Psychologen Markus Ebner zum PERMA-LEAD-Modell weiterentwickelt bzw. auf den Organisationskontext angewandt.

Bevor wir einen kurzen thematischen Abstecher in Christian Thiele’s aktuelles Lieblingsthema dem Jobcrafting machen, gehen wir einmal ausführlich auf die typischen Kritikpunkte in Richtung des Modells ein und beleuchten die positiven Effekte der Stärkenorientierung im Führungskontext.

Abschließend gibt es drei spannende Praxistipps von unserem Expertem, um sich selbst in der eigenen Führungsarbeit ein wenig in Richtung „Positive Leadership“ zu bewegen."



Positive Leadership

Besuchen Sie uns unter www.mit-gestalten.de und hören Sie in unsere Folgen hinein.

08.08.2023

Neue Folge ZUFRIEDEN ARBEITEN

Folge 38: Mirror of Success – Praxismodell zur Psychologischen Sicherheit (mit Andrea Matheus)

"In der heutigen Folge geht es um das große Thema Psychologische Sicherheit im Unternehmenskontext und die psychologischen Grundbedürfnisse von Menschen.
Zu Gast ist Andrea Matheus, die Entwicklerin des „Mirror of Success“. Dabei handelt es sich um ein praxisbezogenes Meta-Modell, welches die beiden genannten Konstrukte miteinander verknüpft. Der „Mirror of success“ ist als pragmatischer Ansatz konzipiert, um in Organisationen und Teams nachhaltig und auf nachvollziehbare Weise an der psychologischen Sicherheit zu arbeiten.
Bevor wir auf die Ausgestaltung und Anwendung des Modells eingehen, widmen wir uns in der Folge zunächst der Psychologischen Sicherheit im Allgemeinen und beleuchten die Vorzüge eines Organisationsumfelds mit hoher psychologischer Sicherheit. Hierbei gehen wir unter anderem auf die Auswirkungen einer positiven Fehlerkultur ein.
Für ein besseres Verständnis des Modells werfen wir zudem noch einen Blick auf die psychologischen Grundbedürfnisse von Menschen und betrachten, was passiert, wenn diese nicht erfüllt sind.
Abschließend gibt es wie immer drei spannende Tipps von unserer Expertin zur Umsetzung im eigenen Organisationskontext."



Purpose – Arbeit in der Sinnkrise

Besuchen Sie uns unter www.mit-gestalten.de und hören Sie in unsere Folgen hinein.

22.06.2023

Neue Folge ZUFRIEDEN ARBEITEN

Folge 37: Purpose – Arbeit in der Sinnkrise (mit Prof. Dr. Ingo Hamm)

"In der heutigen Folge geht es um den Sinn bei der Arbeit und den “großen” Purpose-Begriff, der in den letzten zwei Jahren in der New-Work-Szene stetig an Bedeutung gewonnen hat.
Unser Gast – Prof. Dr. Ingo Hamm von der Hochschule Darmstadt – steht der gängigen Interpretation von Purpose eher kritisch gegenüber. Den Versuch vieler Organisationen, sich den positiven Beitrag zur Verbesserung der Gesellschaft auf die Fahne zu schreiben, hält er sogar eher für eine reine Marketingmaßnahme.
Vielmehr handelt es sich beim Sinnerleben nach Prof. Hamm eher um ein höchst individuelles Phänomen, welches kaum durch einen vermeintlich sinnstiftenden Slogan mit moralischem Anstrich verbessert werden kann.
In der Folge besprechen wir, wie ein Sinnerleben bei den Mitarbeiter:innen im Arbeitskontext wirklich hervorgerufen werden kann und welche Faktoren dabei aus wissenschaftlicher Sicht eine Rolle spielen.
Hierbei gibt es sowohl für Führungskräfte als auch für Unternehmen durchaus spannende Ansatzpunkte, um das Sinnerleben der eigenen Mitarbeiter:innen zu fördern. Diese werden in den drei Umsetzungstipps am Ende der Folge von unserem Experten wieder einmal umsetzungsreif zusammengefasst."



Purpose – Arbeit in der Sinnkrise

Besuchen Sie uns unter www.mit-gestalten.de und hören Sie in unsere Folgen hinein.

13.06.2023

Endspurt für unsere Spielerbefragung Pen-&-Paper-Rollenspiel

In Zusammenarbeit mit sieben deutschen Rollenspielverlagen führen wir eine Online-Umfrage durch und laden alle deutschsprachigen Spielenden ein, uns dabei zu unterstützen, mehr über die Pen-&-Paper-Rollenspiel-Community zu lernen.

Die Teilnahme ist noch bis zum 18.06.2023 unter folgendem Link möglich.
https://survey.consulimus.de/umfragen/kb_2023_spielerbefragung.html

Spielerbefragung Pen-&-Paper-Rollenspiel


31.05.2023

Neue Folge ZUFRIEDEN ARBEITEN

Folge 36: Persönlichkeitstests in der Praxis (mit Thomas Schaeben)

"In der heutigen Folge geht es um den Einsatz von Persönlichkeitsverfahren in der Praxis. Als Experte ist Thomas Schaeben – Gründer und Geschäftsführer der Digital Vikings GmbH – zu Gast.
Dieser setzt Persönlichkeitsverfahren seit einigen Jahren im Recruiting und bei der Personalentwicklung ein. Erfahrungen hat er sowohl beim Einsatz im eigenen Unternehmen als auch im Kundenauftrag.
Thomas zufolge können solche Verfahren den Einfluss von diskriminierenden „Biases“ reduzieren und durch eine größere Personen-Job-Passung zu mehr Arbeitszufriedenheit beitragen.
Neben den Vorteilen beleuchten wir im Gespräch auch die Risiken und Fallstricke beim Einsatz solcher Instrumente.
Abschließend gibt es – wie immer – drei spannende Umsetzungstipps für die Umsetzung in der eigenen Organisation."



Persönlichkeitstests in der Praxis

Besuchen Sie uns unter www.mit-gestalten.de und hören Sie in unsere Folgen hinein.

04.05.2023

Neuer Karriereauftritt

Die Consulimus AG hat nicht nur eine neu gestaltete Karriereseite, sondern ist jetzt auch auf Instagram unterwegs. Auch der LinkedIn-Auftritt der Consulimus ändert sich ein wenig. Hierbei legen wir den Fokus auf (potentielle) Mitarbeitende und geben spannende Einblicke in unser Unternehmen.

karriereauftritt

Zu unserer Karriereseite Karriereseite"


Besuchen Sie uns auch auf LinkedIn und Instagram. 

21.04.2023

Neue Folge ZUFRIEDEN ARBEITEN

Folge 35: Begeisternde Meetings Teil 2 (mit Lena Müller und Jacob Chromy)

"In dieser Folge wird das Thema „Begeisternde Meetings“ noch einmal aufgegriffen und von Lena Müller und Jacob Chromy von quäntchen + glück professionell durchleuchtet.

Der Fokus liegt wiederum auf der Frage, wie man interne Meetings erfolgreich, abwechslungsreich und zielführend gestalten kann. Diesmal widmen wir uns den Faktoren einer gelungenen Moderation und der Wichtigkeit eines Mandats für die Person in der Moderationsrolle. Ausserdem gehen wir darauf ein, wie man eine klare und nachvollziehbare Meetingstruktur erreichen kann.

Am Ende dieser Doppelfolge gibt es von unseren Expert:innen insgesamt sogar sechs hilfreiche Tipps für die Umsetzung in der eigenen Organisation.

Lasst euch von Jacobs und Lenas Begeisterung für das Thema mitreißen."



Begeisternde Meetings Teil 2

Besuchen Sie uns unter www.mit-gestalten.de und hören Sie in unsere Folgen hinein.

22.03.2023

Neue Folge ZUFRIEDEN ARBEITEN

Folge 34: Begeisternde Meetings Teil 1 (mit Lena Müller und Jacob Chromy)

"In der heutigen Folge geht es um das Thema „Begeisternde Meetings“. Zu Gast sind Lena Müller und Jacob Chromy von quäntchen + glück.

Lena und Jacob sind Expert:innen für die Themen Facilitation, Workshop- und Meetinggestaltung sowie Innovationskultur. Ihre Leidenschaft: Meetings erfolgreicher, abwechslungsreicher und zielführender zu gestalten.

In der Folge nähern wir uns dem Thema zunächst von der Problemseite. Die meisten Herausforderungen im Meetingkontext entstehen aufgrund von mangelnder Vorbereitung oder einer unklaren Rollenverteilung. Daneben wird häufig die Zielsetzung aus den Augen verloren und diese im Nachgang als überflüssig bewertet.

Daher verraten uns unsere Expert:innen, wie wir mit dem konsequenten Einsatz von wertvollen Tools und Methodiken einen strukturierten und zielführenden Austausch ermöglichen können.

Insbesondere für Führungskräfte kann es sehr wertvoll sein, den entsprechenden Methodenwerkzeugkoffer aufzufüllen, da sich diese im Organisationskontext häufig in der Moderationsrolle wiederfinden.

Da unsere Expert:innen eine scheinbar unerschöpfliche Vielfalt an methodischen Ideen und Tipps zum Thema mitbringen, werden wir die Inhalte auf zwei Folgen verteilen. Daher können Sie sich im nächsten Monat auf weiteren Input zum Thema freuen.

Hierbei erfahren Sie, was eine gelungene Moderation ausmacht und wie eine gute Meetingstruktur aussehen kann. Natürlich gibt es dann auch wieder drei hilfreiche Tipps zur Umsetzung im eigenen Unternehmen."



Begeisternde Meetings Teil 1

Besuchen Sie uns unter www.mit-gestalten.de und hören Sie in unsere Folgen hinein.

23.02.2023

Analyse telefonische Servicequalität und Telefontrainings

Mit der Durchführung einer Mystery Call-Analyse und nachgelagerten Telefontrainings konnten wir die Klinikum Vest GmbH bei der nachhaltigen Optimierung der Servicequalität sowie Steigerung der Patientenzufriedenheit unterstützen.


kundenbefragungen

Zu unserer Referenzseite Referenzen"

29.11.2023

Neue Folge ZUFRIEDEN ARBEITEN

Folge 42: Psychologische Sicherheit – Individuelle Perspektive (Birgit Schumacher)

"In der heutigen Folge werfen wir noch einmal einen Blick auf das Trendthema „Psychologische Sicherheit“. Dieses Mal nehmen wir hierbei eine eher individuelle Perspektive ein: Zu Gast ist Birgit Schumacher, die Autorin des kürzlich veröffentlichten Buches „Psychologische Sicherheit: Das Entwicklungselixier für persönliches Wachstum, Teams und Organisationen“.

Birgit unterstützt als Beraterin und Coach Menschen und Unternehmen dabei, ein Umfeld aufzubauen, in dem ein Gefühl psychologischer Sicherheit möglich ist. Hierbei stützt Sie sich auf Erkenntnisse aus der neurowissenschaftlichen Forschung.

In unserem Gespräch nähern wir uns dem Thema zunächst mit einem Blick auf den individuellen Umgang mit Stress und die Auswirkung von Kindheitserfahrungen auf das persönliche Stresstoleranzfenster von Menschen.

Beim Kernthema angekommen, widmen wir uns dann zunächst auch hier dem Individuum, bevor wir uns mit Möglichkeiten zur Schaffung einer psychologisch sicheren Umgebung auf der Team- und Organisationsebene beschäftigen.

Hierbei fokussieren wir auch die Rolle von Führungskräften bis hin zur Organisationsführung. Abschließend gibt es – wie immer – drei Tipps zur Umsetzung im eigenen Kontext."



 Psychologische Sicherheit – Individuelle Perspektive

Besuchen Sie uns unter www.mit-gestalten.de und hören Sie in unsere Folgen hinein!

08.11.2023

Welcome to the Team, Charline!

Charline ist unser neuestes Teammitglied bei der Consulimus AG. Sie unterstützt uns im Bereich Mystery Analysen und Unterstützungsleistungen, wo sie als Koordinatorin für freiberufliche Mitarbeiter:innen fungiert.

Istagram Beitrag zu Charline

Möchten Sie mehr über unser Team und die spannende Arbeit bei der Consulimus AG erfahren? Dann folgen Sie uns auf Instagram und LinkedIN für weitere Einblicke in unser Unternehmen!

31.10.2023

Über den Tellerrand

In diesem Jahr setzen wir erneut unsere jährliche Kundenbefragung für ein IT-Unternehmen im öffentlichen Personennahverkehr um.

Dabei werden wir gemeinsam über den Tellerrand des Kundenfeedbacks schauen, indem wir die Ergebnisse einer internen Selbstwahrnehmungsbefragung sowie die Erkenntnisse aus anschließenden Tiefeninterviews in die Interpretation und Verarbeitung des Feedbacks einbeziehen. Spannend!

Über den Tellerrand schauen

23.10.2023

Neue Folge ZUFRIEDEN ARBEITEN

Folge 41: Workshops und Kollaboration (Katja Paar)

"In der heutigen Folge geht es darum, wie man Workshops erfolgreich und kurzweilig gestalten kann. Als Expertin ist Katja Paar zu Gast. Katja begleitet als Organisationsentwicklerin und Workshopmoderatorin Unternehmen dabei, die kollaborative Zusammenarbeit im Arbeitskontext voranzubringen. Vor kurzem hat sie ein lesenswertes Buch mit dem sprechenden Titel „Workshops machen“ herausgebracht, welches den Leserinnen und Lesern mit vielen Tipps und Methoden einen guten Einstig in das Thema gewähren kann.

In der Folge teilt sie unter anderem Ihre Lieblingsmethoden mit uns und gibt uns einiges an Grundlagenwissen zur Workshopvorbereitung und Umsetzung mit auf den Weg. So gehen wir zum Beispiel auf die spannende Frage des Umgangs mit Störungen ein.

Abschließend gibt es – wie immer – drei Tipps von unserer Expertin zum Ausprobieren im eigenen Kontext."



Workshops und Kollaboration

Besuchen Sie uns unter www.mit-gestalten.de und hören Sie in unsere Folgen hinein!

18.10.2023

Succeet23: Internationale Leitmesse der Insights Industry

Die Messe für Insights, Data & Analytics geht am 25. bis 26. Oktober 2023 in die dritte Runde und findet dieses Jahr in Wiesbaden statt!

Wir freuen uns, frischen Input zu erhalten und mit Kollegen und Gleichgesinnten in den Dialog zu treten.

Succeet23

11.10.2023

Nach der Messe ist vor der Messe

Die Customer Journey eines Messe-Ausstellers erstreckt sich über einen langen Zeitraum und beginnt bereits weit vor der eigentlichen Veranstaltung.

Wir freuen uns darüber, eine angesehene Messegesellschaft auf diesem spannenden Weg zu begleiten. Unser Fokus liegt auf der detaillierten Mystery-Analyse des Touchpoints "Anreiselogistik".

Mystery-Analyse des Touchpoints Anreiselogistik

05.10.2023

Auch interne Kunden sind Kunden

Wir begleiten einen regionalen Energieversorger mit mehr als 700 Mitarbeitenden bei der Befragung der internen Kunden des IT-Bereichs.

Kundenbefragung von IT-Mitarbeitenden eines Energieversorgers

27.09.2023

Bürger:innenbefragung zur Zukunft der Windenergie

Aktuell unterstützen wir eine Kommune in NRW bei der Befragung der Bürger:innen zu ihrer Einstellung zum Thema Windenergie im Allgemeinen und dem Ausbau der Windenergie in der betreffenden Kommune im Speziellen. Ein wichtiges und spannendes Thema, auf das wir uns sehr freuen.

Bürger:innenbefragung zur Zukunft der Windenergie

22.09.2023

Neue Folge ZUFRIEDEN ARBEITEN

Folge 40: Narzissmus im Führungskontext (Dr. Ramzi Fatfouta)

"In der heutigen Folge geht es um Narzissmus im Arbeitskontext. Zu Gast ist Dr. Ramzi Fatfouta, der sich in seiner Rolle als Wissenschaftler seit einigen Jahren mit der wissenschaftlichen Sicht auf das Thema beschäftigt, hat durch seine Arbeit als Personal- und Organisationsentwickler eines IT-Unternehmens zudem einen klaren Blick auf die Praxis und die Arbeitsrealität in Organisationen.

Inhaltlich geht es in der Folge zunächst um die wissenschaftliche Definition und die verschiedenen Ausprägungen von Narzissmus. Wir unterscheiden hier unter anderem den grandiosen und den vulnerablen Typ. Der Fokus liegt hierbei auf dem Persönlichkeitsmerkmal und nicht auf der narzisstische Persönlichkeitsstörung.

Darüber hinaus widmen wir uns auch der Frage, warum sich insbesondere in den oberen Führungsetagen vermehrt Menschen mit einer starken narzisstischen Neigung finden und welche Vor- und Nachteile diese Prägung im Führungsalltag haben kann.

Bevor es die drei Praxistipps von unserem Experten gibt, gehen wir noch darauf ein, wie auch eine langfristige Zusammenarbeit mit narzisstischen Führungskräften gelingen kann und wie Organisationen dabei unterstützen können."



Narzissmus im Führungskontext

Besuchen Sie uns unter www.mit-gestalten.de und hören Sie in unsere Folgen hinein!

04.09.2023

Referenzprojekt Erreichbarkeitsanalyse

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass wir den Gemeinnützigen Wohnungsverein zu Bochum eG bei der Durchführung einer umfassenden Erreichbarkeitsanalyse ihres Kundenservice erfolgreich unterstützt haben. Unser Ziel war es, durch 200 Erreichbarkeitscalls wichtige Erkenntnisse über die aktuelle Erreichbarkeitssituation des GWV Bochums zu gewinnen.


Erreichbarkeitsanalyse

Zu unserer Referenzseite Referenzen"

04.09.2023

Referenzprojekt „Telefonische Meinungsforschung“

Im Rahmen einer telefonischen Meinungsumfrage konnten wir das atelier zudem - Nitschke, Poser, Meshko & Co. GbR erfolgreich unterstützen. Ziel der Befragung waren Meinungen und Tendenzen zur Bezirks- und Landtagswahl in Bayern.


meinungsumfrage

Zu unserer Referenzseite Referenzen"


01.09.2023

Neue Folge ZUFRIEDEN ARBEITEN

Folge 39: Positive Leadership (Christian Thiele)

"In der heutigen Folge geht es um das Thema Positive Leadership. Zu Gast ist Christian Thiele, einer der führenden Expert:innen für das Thema im deutschsprachigen Raum. Christian teilt sein Wissen unter anderem als Buchautor, Speaker und im Rahmen seiner Coaching- und Beratungstätigkeit sowie als Host des sehr empfehlenswerten Podcast „Positiv Führen“.

Im Gespräch klären wir unter anderem, was sich hinter dem Begriff „Positive Leadership“ und hinter dem Akronym PERMA verbirgt. Dieses geht auf den Begründer der positiven Psychologie Martin Seligman zurück und wurde vom Psychologen Markus Ebner zum PERMA-LEAD-Modell weiterentwickelt bzw. auf den Organisationskontext angewandt.

Bevor wir einen kurzen thematischen Abstecher in Christian Thiele’s aktuelles Lieblingsthema dem Jobcrafting machen, gehen wir einmal ausführlich auf die typischen Kritikpunkte in Richtung des Modells ein und beleuchten die positiven Effekte der Stärkenorientierung im Führungskontext.

Abschließend gibt es drei spannende Praxistipps von unserem Expertem, um sich selbst in der eigenen Führungsarbeit ein wenig in Richtung „Positive Leadership“ zu bewegen."



Positive Leadership

Besuchen Sie uns unter www.mit-gestalten.de und hören Sie in unsere Folgen hinein.

08.08.2023

Neue Folge ZUFRIEDEN ARBEITEN

Folge 38: Mirror of Success – Praxismodell zur Psychologischen Sicherheit (mit Andrea Matheus)

"In der heutigen Folge geht es um das große Thema Psychologische Sicherheit im Unternehmenskontext und die psychologischen Grundbedürfnisse von Menschen.
Zu Gast ist Andrea Matheus, die Entwicklerin des „Mirror of Success“. Dabei handelt es sich um ein praxisbezogenes Meta-Modell, welches die beiden genannten Konstrukte miteinander verknüpft. Der „Mirror of success“ ist als pragmatischer Ansatz konzipiert, um in Organisationen und Teams nachhaltig und auf nachvollziehbare Weise an der psychologischen Sicherheit zu arbeiten.
Bevor wir auf die Ausgestaltung und Anwendung des Modells eingehen, widmen wir uns in der Folge zunächst der Psychologischen Sicherheit im Allgemeinen und beleuchten die Vorzüge eines Organisationsumfelds mit hoher psychologischer Sicherheit. Hierbei gehen wir unter anderem auf die Auswirkungen einer positiven Fehlerkultur ein.
Für ein besseres Verständnis des Modells werfen wir zudem noch einen Blick auf die psychologischen Grundbedürfnisse von Menschen und betrachten, was passiert, wenn diese nicht erfüllt sind.
Abschließend gibt es wie immer drei spannende Tipps von unserer Expertin zur Umsetzung im eigenen Organisationskontext."



Purpose – Arbeit in der Sinnkrise

Besuchen Sie uns unter www.mit-gestalten.de und hören Sie in unsere Folgen hinein.

22.06.2023

Neue Folge ZUFRIEDEN ARBEITEN

Folge 37: Purpose – Arbeit in der Sinnkrise (mit Prof. Dr. Ingo Hamm)

"In der heutigen Folge geht es um den Sinn bei der Arbeit und den “großen” Purpose-Begriff, der in den letzten zwei Jahren in der New-Work-Szene stetig an Bedeutung gewonnen hat.
Unser Gast – Prof. Dr. Ingo Hamm von der Hochschule Darmstadt – steht der gängigen Interpretation von Purpose eher kritisch gegenüber. Den Versuch vieler Organisationen, sich den positiven Beitrag zur Verbesserung der Gesellschaft auf die Fahne zu schreiben, hält er sogar eher für eine reine Marketingmaßnahme.
Vielmehr handelt es sich beim Sinnerleben nach Prof. Hamm eher um ein höchst individuelles Phänomen, welches kaum durch einen vermeintlich sinnstiftenden Slogan mit moralischem Anstrich verbessert werden kann.
In der Folge besprechen wir, wie ein Sinnerleben bei den Mitarbeiter:innen im Arbeitskontext wirklich hervorgerufen werden kann und welche Faktoren dabei aus wissenschaftlicher Sicht eine Rolle spielen.
Hierbei gibt es sowohl für Führungskräfte als auch für Unternehmen durchaus spannende Ansatzpunkte, um das Sinnerleben der eigenen Mitarbeiter:innen zu fördern. Diese werden in den drei Umsetzungstipps am Ende der Folge von unserem Experten wieder einmal umsetzungsreif zusammengefasst."



Purpose – Arbeit in der Sinnkrise

Besuchen Sie uns unter www.mit-gestalten.de und hören Sie in unsere Folgen hinein.

13.06.2023

Endspurt für unsere Spielerbefragung Pen-&-Paper-Rollenspiel

In Zusammenarbeit mit sieben deutschen Rollenspielverlagen führen wir eine Online-Umfrage durch und laden alle deutschsprachigen Spielenden ein, uns dabei zu unterstützen, mehr über die Pen-&-Paper-Rollenspiel-Community zu lernen.

Die Teilnahme ist noch bis zum 18.06.2023 unter folgendem Link möglich.
https://survey.consulimus.de/umfragen/kb_2023_spielerbefragung.html

Spielerbefragung Pen-&-Paper-Rollenspiel


31.05.2023

Neue Folge ZUFRIEDEN ARBEITEN

Folge 36: Persönlichkeitstests in der Praxis (mit Thomas Schaeben)

"In der heutigen Folge geht es um den Einsatz von Persönlichkeitsverfahren in der Praxis. Als Experte ist Thomas Schaeben – Gründer und Geschäftsführer der Digital Vikings GmbH – zu Gast.
Dieser setzt Persönlichkeitsverfahren seit einigen Jahren im Recruiting und bei der Personalentwicklung ein. Erfahrungen hat er sowohl beim Einsatz im eigenen Unternehmen als auch im Kundenauftrag.
Thomas zufolge können solche Verfahren den Einfluss von diskriminierenden „Biases“ reduzieren und durch eine größere Personen-Job-Passung zu mehr Arbeitszufriedenheit beitragen.
Neben den Vorteilen beleuchten wir im Gespräch auch die Risiken und Fallstricke beim Einsatz solcher Instrumente.
Abschließend gibt es – wie immer – drei spannende Umsetzungstipps für die Umsetzung in der eigenen Organisation."



Persönlichkeitstests in der Praxis

Besuchen Sie uns unter www.mit-gestalten.de und hören Sie in unsere Folgen hinein.

04.05.2023

Neuer Karriereauftritt

Die Consulimus AG hat nicht nur eine neu gestaltete Karriereseite, sondern ist jetzt auch auf Instagram unterwegs. Auch der LinkedIn-Auftritt der Consulimus ändert sich ein wenig. Hierbei legen wir den Fokus auf (potentielle) Mitarbeitende und geben spannende Einblicke in unser Unternehmen.

karriereauftritt

Zu unserer Karriereseite Karriereseite"


Besuchen Sie uns auch auf LinkedIn und Instagram. 

21.04.2023

Neue Folge ZUFRIEDEN ARBEITEN

Folge 35: Begeisternde Meetings Teil 2 (mit Lena Müller und Jacob Chromy)

"In dieser Folge wird das Thema „Begeisternde Meetings“ noch einmal aufgegriffen und von Lena Müller und Jacob Chromy von quäntchen + glück professionell durchleuchtet.

Der Fokus liegt wiederum auf der Frage, wie man interne Meetings erfolgreich, abwechslungsreich und zielführend gestalten kann. Diesmal widmen wir uns den Faktoren einer gelungenen Moderation und der Wichtigkeit eines Mandats für die Person in der Moderationsrolle. Ausserdem gehen wir darauf ein, wie man eine klare und nachvollziehbare Meetingstruktur erreichen kann.

Am Ende dieser Doppelfolge gibt es von unseren Expert:innen insgesamt sogar sechs hilfreiche Tipps für die Umsetzung in der eigenen Organisation.

Lasst euch von Jacobs und Lenas Begeisterung für das Thema mitreißen."



Begeisternde Meetings Teil 2

Besuchen Sie uns unter www.mit-gestalten.de und hören Sie in unsere Folgen hinein.

22.03.2023

Neue Folge ZUFRIEDEN ARBEITEN

Folge 34: Begeisternde Meetings Teil 1 (mit Lena Müller und Jacob Chromy)

"In der heutigen Folge geht es um das Thema „Begeisternde Meetings“. Zu Gast sind Lena Müller und Jacob Chromy von quäntchen + glück.

Lena und Jacob sind Expert:innen für die Themen Facilitation, Workshop- und Meetinggestaltung sowie Innovationskultur. Ihre Leidenschaft: Meetings erfolgreicher, abwechslungsreicher und zielführender zu gestalten.

In der Folge nähern wir uns dem Thema zunächst von der Problemseite. Die meisten Herausforderungen im Meetingkontext entstehen aufgrund von mangelnder Vorbereitung oder einer unklaren Rollenverteilung. Daneben wird häufig die Zielsetzung aus den Augen verloren und diese im Nachgang als überflüssig bewertet.

Daher verraten uns unsere Expert:innen, wie wir mit dem konsequenten Einsatz von wertvollen Tools und Methodiken einen strukturierten und zielführenden Austausch ermöglichen können.

Insbesondere für Führungskräfte kann es sehr wertvoll sein, den entsprechenden Methodenwerkzeugkoffer aufzufüllen, da sich diese im Organisationskontext häufig in der Moderationsrolle wiederfinden.

Da unsere Expert:innen eine scheinbar unerschöpfliche Vielfalt an methodischen Ideen und Tipps zum Thema mitbringen, werden wir die Inhalte auf zwei Folgen verteilen. Daher können Sie sich im nächsten Monat auf weiteren Input zum Thema freuen.

Hierbei erfahren Sie, was eine gelungene Moderation ausmacht und wie eine gute Meetingstruktur aussehen kann. Natürlich gibt es dann auch wieder drei hilfreiche Tipps zur Umsetzung im eigenen Unternehmen."



Begeisternde Meetings Teil 1

Besuchen Sie uns unter www.mit-gestalten.de und hören Sie in unsere Folgen hinein.

23.02.2023

Analyse telefonische Servicequalität und Telefontrainings

Mit der Durchführung einer Mystery Call-Analyse und nachgelagerten Telefontrainings konnten wir die Klinikum Vest GmbH bei der nachhaltigen Optimierung der Servicequalität sowie Steigerung der Patientenzufriedenheit unterstützen.


kundenbefragungen

Zu unserer Referenzseite Referenzen"

Consulimus AG - Gottfried-Hagen-Straße 20 - D-51105 Köln - (0221) 788 745 0 - E-Mail: