Folge 36: Persönlichkeitstests in der Praxis (mit Thomas Schaeben)
"In der heutigen Folge geht es um den Einsatz von Persönlichkeitsverfahren in der Praxis. Als Experte ist Thomas Schaeben – Gründer und Geschäftsführer der Digital Vikings GmbH – zu Gast.
Dieser setzt Persönlichkeitsverfahren seit einigen Jahren im Recruiting und bei der Personalentwicklung ein. Erfahrungen hat er sowohl beim Einsatz im eigenen Unternehmen als auch im Kundenauftrag.
Thomas zufolge können solche Verfahren den Einfluss von diskriminierenden „Biases“ reduzieren und durch eine größere Personen-Job-Passung zu mehr Arbeitszufriedenheit beitragen.
Neben den Vorteilen beleuchten wir im Gespräch auch die Risiken und Fallstricke beim Einsatz solcher Instrumente.
Abschließend gibt es – wie immer – drei spannende Umsetzungstipps für die Umsetzung in der eigenen Organisation."
Besuchen Sie uns unter www.mit-gestalten.de und hören Sie in unsere Folgen hinein.
Die Consulimus AG hat nicht nur eine neu gestaltete Karriereseite, sondern ist jetzt auch auf Instagram unterwegs. Auch der LinkedIn-Auftritt der Consulimus ändert sich ein wenig. Hierbei legen wir den Fokus auf (potentielle) Mitarbeitende und geben spannende Einblicke in unser Unternehmen.
Besuchen Sie uns auch auf LinkedIn und Instagram.
Folge 35: Begeisternde Meetings Teil 2 (mit Lena Müller und Jacob Chromy)
"In dieser Folge wird das Thema „Begeisternde Meetings“ noch einmal aufgegriffen und von Lena Müller und Jacob Chromy von quäntchen + glück professionell durchleuchtet.
Der Fokus liegt wiederum auf der Frage, wie man interne Meetings erfolgreich, abwechslungsreich und zielführend gestalten kann. Diesmal widmen wir uns den Faktoren einer gelungenen Moderation und der Wichtigkeit eines Mandats für die Person in der Moderationsrolle. Ausserdem gehen wir darauf ein, wie man eine klare und nachvollziehbare Meetingstruktur erreichen kann.
Am Ende dieser Doppelfolge gibt es von unseren Expert:innen insgesamt sogar sechs hilfreiche Tipps für die Umsetzung in der eigenen Organisation.
Lasst euch von Jacobs und Lenas Begeisterung für das Thema mitreißen."
Besuchen Sie uns unter www.mit-gestalten.de und hören Sie in unsere Folgen hinein.
Folge 34: Begeisternde Meetings Teil 1 (mit Lena Müller und Jacob Chromy)
"In der heutigen Folge geht es um das Thema „Begeisternde Meetings“. Zu Gast sind Lena Müller und Jacob Chromy von quäntchen + glück.
Lena und Jacob sind Expert:innen für die Themen Facilitation, Workshop- und Meetinggestaltung sowie Innovationskultur. Ihre Leidenschaft: Meetings erfolgreicher, abwechslungsreicher und zielführender zu gestalten.
In der Folge nähern wir uns dem Thema zunächst von der Problemseite. Die meisten Herausforderungen im Meetingkontext entstehen aufgrund von mangelnder Vorbereitung oder einer unklaren Rollenverteilung. Daneben wird häufig die Zielsetzung aus den Augen verloren und diese im Nachgang als überflüssig bewertet.
Daher verraten uns unsere Expert:innen, wie wir mit dem konsequenten Einsatz von wertvollen Tools und Methodiken einen strukturierten und zielführenden Austausch ermöglichen können.
Insbesondere für Führungskräfte kann es sehr wertvoll sein, den entsprechenden Methodenwerkzeugkoffer aufzufüllen, da sich diese im Organisationskontext häufig in der Moderationsrolle wiederfinden.
Da unsere Expert:innen eine scheinbar unerschöpfliche Vielfalt an methodischen Ideen und Tipps zum Thema mitbringen, werden wir die Inhalte auf zwei Folgen verteilen. Daher können Sie sich im nächsten Monat auf weiteren Input zum Thema freuen.
Hierbei erfahren Sie, was eine gelungene Moderation ausmacht und wie eine gute Meetingstruktur aussehen kann. Natürlich gibt es dann auch wieder drei hilfreiche Tipps zur Umsetzung im eigenen Unternehmen."
Besuchen Sie uns unter www.mit-gestalten.de und hören Sie in unsere Folgen hinein.
Mit der Durchführung einer Mystery Call-Analyse und nachgelagerten Telefontrainings konnten wir die Klinikum Vest GmbH bei der nachhaltigen Optimierung der Servicequalität sowie Steigerung der Patientenzufriedenheit unterstützen.
Folge 33: Employee Experience Management (mit Pia Tischer)
"In der heutigen Folge geht es um das Thema Employee Experience Management. Hierzu sprechen wir mit Pia Tischer, der Gründerin und Geschäftsführerin der Coveto ATS.
Pia gibt uns Einblicke in ihre internen Ansätze zur Schaffung einer gesunden, erfolgreichen und menschenzentrierten Arbeitsumgebung. Hierbei durchlaufen wir gemeinsam den kompletten Lebenszyklus vom ersten Kontakt bis zum Abschluss mit einem möglichen Trennungsgespräch.
Insbesondere für die ersten Phasen bis zum Onboarding bringt Recruiting-Expertin Pia einige gute Ideen mit. Eine wichtige Zielsetzung ist es, die Mitarbeitende von der ersten Sekunde an für das Unternehmen zu begeistern.
Hierbei sind sowohl die HR-Verantwortlichen als auch die Führungskräfte der Organisation gefragt: Um wirkliche Wertschätzung zu vermitteln, kommt es hier auf persönliche Kommunikation und einen nicht zu vernachlässigen Einsatz der wertvollen Ressource Zeit an.
Zuletzt verrät uns Pia drei spannende Tipps, wie Unternehmen ihr Employee Experience Management im eigenen Unternehmen professionalisieren können.
Wer im Anschluss an Pias abschließende Umsetzungstipps noch Lust auf mehr hat, der kann gerne auch in Pias Podcast “Streng vertraulich! Unternehmergeheimnisse mit Pia Tischer” reinhören. Den Link hierzu und weitere Informationen findet ihr in den Shownotes."
Besuchen Sie uns unter www.mit-gestalten.de und hören Sie in unsere Folgen hinein.
Folge 31: Graswurzelbewegungen (mit Sabine Kluge)
"In der heutigen Folge sprechen wir mit Sabine Kluge über die Themen Graswurzelbewegungen und Unternehmertum im Unternehmen.
Sabine ist eine der zentralen Ansprechpartner:innen, wenn es um Empowerment und die Steigerung der Selbstwirksamkeit von Menschen im organisationalen Kontext geht. Sie teilt ihr Wissen und ihre Ideen unter anderem als Buchautorin, Podcast-Host und in ihrer Rolle als Beraterin für Transformationsprozesse.
In der Folge erklärt uns Sabine, wie Graswurzelbewegungen entstehen und was Menschen antreibt, teilweise ihre eigene Anstellung aufs Spiel zu setzen, um das Unternehmen bei bestimmten Aspekten voranzubringen. Außerdem erläutert sie uns, welche Rolle soziale Unternehmensnetzwerke bei der erfolgreichen Umsetzung einer Graswurzelbewegung haben können.
Bevor es am Ende drei hilfreiche Tipps zur Umsetzung in der eigenen Organisation gibt, gehen wir zudem noch kurz auf das Lernprogramm „Working Out Loud“ ein."
Besuchen Sie uns unter www.mit-gestalten.de und hören Sie in unsere Folgen hinein.
Folge 30: Aktuelle Trends im Recruiting (mit Henrik Zaborowski)
"In dieser Folge geht es um aktuelle Trends im Recruiting. Zu Gast ist unser Experte für das Thema, Henrik Zaborowski. Gemeinsam mit seinem Team unterstützt er Unternehmen dabei, die Herausforderungen bei der Personalgewinnung im „War for Talents“ zu meistern.
Durch seine provokanten Blogartikel und Vorträge wurde ihm in der HR-Szene der Titel “Luther des Recruitings” verliehen. In der Podcastfolge verrät er uns, wie es zu diesem interessanten Titel gekommen ist.
Wir sprechen über die täglichen Herausforderungen, die ihn im Recruiting begleiten, und gehen dabei speziell auf die IT-Branche ein. Außerdem erfahren wir, welche Rolle heute noch Jobplattformen und Stellenanzeigen spielen. Darüber hinaus erklärt unser Gast uns, wie schlank ein Bewerbungsprozess aussehen kann und wie sinnvoll Eignungsdiagnostik in der aktuellen Situation auf dem Bewerbermarkt ist."
Besuchen Sie uns unter www.mit-gestalten.de und hören Sie in unsere Folgen hinein.
Im Rahmen einer internationalen Kundenbefragung konnten wir die TGE Marine Gas Engineering GmbH erfolgreich unterstützen. Ziel der Befragung war die Messung der Zufriedenheit mit den Leistungen und der inividuellen Kundenbetreeung.
Folge 24: Innovationskultur (mit Dirk Wirth)
"In der heutigen Folge geht es um das Thema Innovationskultur. Zu Gast ist unser Experte für das Thema Dirk Wirth von der Atruvia AG. Dirk hat im Laufe seiner Karriere – als Berater oder interner Verantwortlicher für das Thema – einige Unternehmen bei der bei der Verbesserung der unternehmensinternen Innovationskraft begleitet. Seine Erfahrungen teilt er unter anderem in seinem Podcast „dixi:innovation“. Zudem ist er Mitautor des Buches „Das große Handbuch Innovation: 555 Methoden und Instrumente für mehr Kreativität und Innovation im Unternehmen“ und Deutschlands erster und einziger Innovatoriker.
Im Podcast sprechen wir darüber, welche Rahmenbedingungen eine Innovationskultur fördern und welche der Innovationskraft eines Unternehmens eher schaden. Hierbei gehen wir unter anderem auf die Wichtigkeit einer gesunden Fehlerkultur und den Umgang mit „Scheitern“ ein.
Zudem sprechen wir darüber, wie man der „Ambidextrie“, also der Konkurrenz um Ressourcen zwischen Tagesgeschäft und Innovationsbestrebungen erfolgreich begegnen kann.
Zusätzlich zu den üblichen drei Tipps am Ende der Folge teilt Dirk mit uns seine beiden Lieblingsmethoden aus seinem Buch."
Besuchen Sie uns unter www.mit-gestalten.de und hören Sie in unsere Folgen hinein.
Mit der Durchführung von circa 2.000 Mystery Calls und 1.400 Erreichbarkeitscalls bei 2.442 Beratungsstellen haben wir den Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. bei der Messung der telefonischen Erreichbarkeit und Servicequlität unterstützt.
Folge 23: New Work und Natur (mit Witali Bytschkow)
"In der heutigen Folge geht es um die Integration von Naturerfahrungen in den Arbeitsalltag und den Mehrwert von gemeinsamen Naturerlebnissen beim Teambuilding.
Zu Gast ist der Gründer von rausgegangen.de und walkaboutyou – Witali Bytschkow. Witali hat sich selbst vor einiger Zeit für einen längeren Zeitraum aus dem Businessleben zurückgezogen und ist zu Fuß über 5000 Kilometer durch Europa gelaufen.
Die gemachten Erfahrungen und Erkenntnisse aus dieser Zeit vermittelt er – angereicht durch Methoden und Tools aus dem psychologischen Kontext und moderner Managementliteratur – in Vorträgen, begleiteten Touren für Reflexion und Wachstum sowie bei Teambuildingprozessen.
In der Folge sprechen wir darüber, warum es für ein Naturerlebnis nicht immer direkt das Himalaya Gebirge sein muss und welchen positiven Einfluss auch schon ein kurzes Verweilen an Orten mit natürlichen Komponenten haben kann.
Witali erläutert uns zudem, warum er das gemeinsame Erlebnis einer Wanderung in der Natur für erfolgreicher hält als die klassischen Teambuildingangebote wie z.B. Bowlen und Paintball.
Außerdem besprechen wir, warum man bei strategischen und langfristigen Themen im Businesskontext durchaus mal einen Umweg zulassen sollte, statt immer zu versuchen, eine schnelle Lösung zu finden.
Lasst euch von Witali mitnehmen auf eine kurze Reise, die durchaus auch mal den Unternehmenskontext verlässt."
Besuchen Sie uns unter www.mit-gestalten.de und hören Sie in unsere Folgen hinein.
Unser aktuellstes Projekt beschäftigt sich mit einem mal "ganz anderen" Thema: Pen-&-Paper-Rollenspiele
In Zusammenarbeit mit sieben deutschen Rollenspielverlagen führen wir eine Befragung von spielern durch.
Wir freuen uns auf erneut spannende Ergebnisse
Bereits zum dritten Mal dürfen wir ein hamburger Real Estate Unternehmen bei der Durchführung einer Befragung von ca. 500 Entscheidern auf Kundenseite begleiten.
Wir freuen uns auf erneut spannende Ergebnisse
In den kommenden Wochen dürfen wir eine Befragung von Spielen und Nicht-Spielern von Pen&Paper-Rollenspielen begleiten.
Thematisch einmal etwas Neues und mit spannenden "Forschungshypothesen".
Folge 22: Remote Teamspirit (mit Stefanie Götten)
In der aktuellen Folge geht es um das Thema Remote Teamspirit. Die Corona-Pandemie hat in nahezu allen Unternehmen mehr oder weniger dezentrale Arbeitssituationen erzwungen. Viele Mitarbeitende und Führungskräfte stehen daher vor der Frage: Wie können wir unter den neuen Bedingungen das Teamgefühl und die Motivation aufrechterhalten.
Unsere heutige Expertin – Stefanie Götten – begleitet in Ihrer Funktion als Team Excellence Coach Unternehmen in genau solchen Fragestellungen. In unserem Gespräch gibt sie hilfreiche Tipps und Tricks zum Thema Führung in Remotesituationen und gibt uns Lösungsansätze für die hochaktuellen Herausforderungen wie z. B. der „Zoom-Fatigue“ mit auf den Weg.
Besuchen Sie uns unter www.mit-gestalten.de und hören Sie in unsere Folgen hinein.
Auch in diesem Jahr haben wir den Rückblick unseres Vorstands auf LinkedIn geteilt. Ja, es war ein turbulentes Jahr und ja, es bleibt spannend!
Seit über einem Jahr betreuen wir die Audi Interaction AG bei der Durchführung der Mystery Calls und der Optimierung ihrer Servicequalität. Mit der Bereitstellung unseres Online Reportings ermöglichen wir der Audi Interaction GmbH einen Echtzeitzugriff auf die Ergebnisse sowie eine detaillierte und differenzierte Auswertung und Darstellung der Beratungs- und Servicequalität. Wir freuen uns, dieses kontinuierliche Projekt in einem Referenzcase vorstellen zu dürfen.
Wir wünschen allen Partnern, Kunden und Freunden ein frohes, erfolgreiches und gesundes Jahr 2022.
Wieder neigt sich ein turbulentes Jahr dem Ende entgegen! Zum Glück bietet das Weihnachtsfest ein wenig Ruhe nach dem Jahresendspurt und ein wenig Zeit, um vor dem neuen Jahr ein wenig Atem zu holen.
Folge 36: Persönlichkeitstests in der Praxis (mit Thomas Schaeben)
"In der heutigen Folge geht es um den Einsatz von Persönlichkeitsverfahren in der Praxis. Als Experte ist Thomas Schaeben – Gründer und Geschäftsführer der Digital Vikings GmbH – zu Gast.
Dieser setzt Persönlichkeitsverfahren seit einigen Jahren im Recruiting und bei der Personalentwicklung ein. Erfahrungen hat er sowohl beim Einsatz im eigenen Unternehmen als auch im Kundenauftrag.
Thomas zufolge können solche Verfahren den Einfluss von diskriminierenden „Biases“ reduzieren und durch eine größere Personen-Job-Passung zu mehr Arbeitszufriedenheit beitragen.
Neben den Vorteilen beleuchten wir im Gespräch auch die Risiken und Fallstricke beim Einsatz solcher Instrumente.
Abschließend gibt es – wie immer – drei spannende Umsetzungstipps für die Umsetzung in der eigenen Organisation."
Besuchen Sie uns unter www.mit-gestalten.de und hören Sie in unsere Folgen hinein.
Die Consulimus AG hat nicht nur eine neu gestaltete Karriereseite, sondern ist jetzt auch auf Instagram unterwegs. Auch der LinkedIn-Auftritt der Consulimus ändert sich ein wenig. Hierbei legen wir den Fokus auf (potentielle) Mitarbeitende und geben spannende Einblicke in unser Unternehmen.
Besuchen Sie uns auch auf LinkedIn und Instagram.
Folge 35: Begeisternde Meetings Teil 2 (mit Lena Müller und Jacob Chromy)
"In dieser Folge wird das Thema „Begeisternde Meetings“ noch einmal aufgegriffen und von Lena Müller und Jacob Chromy von quäntchen + glück professionell durchleuchtet.
Der Fokus liegt wiederum auf der Frage, wie man interne Meetings erfolgreich, abwechslungsreich und zielführend gestalten kann. Diesmal widmen wir uns den Faktoren einer gelungenen Moderation und der Wichtigkeit eines Mandats für die Person in der Moderationsrolle. Ausserdem gehen wir darauf ein, wie man eine klare und nachvollziehbare Meetingstruktur erreichen kann.
Am Ende dieser Doppelfolge gibt es von unseren Expert:innen insgesamt sogar sechs hilfreiche Tipps für die Umsetzung in der eigenen Organisation.
Lasst euch von Jacobs und Lenas Begeisterung für das Thema mitreißen."
Besuchen Sie uns unter www.mit-gestalten.de und hören Sie in unsere Folgen hinein.
Folge 34: Begeisternde Meetings Teil 1 (mit Lena Müller und Jacob Chromy)
"In der heutigen Folge geht es um das Thema „Begeisternde Meetings“. Zu Gast sind Lena Müller und Jacob Chromy von quäntchen + glück.
Lena und Jacob sind Expert:innen für die Themen Facilitation, Workshop- und Meetinggestaltung sowie Innovationskultur. Ihre Leidenschaft: Meetings erfolgreicher, abwechslungsreicher und zielführender zu gestalten.
In der Folge nähern wir uns dem Thema zunächst von der Problemseite. Die meisten Herausforderungen im Meetingkontext entstehen aufgrund von mangelnder Vorbereitung oder einer unklaren Rollenverteilung. Daneben wird häufig die Zielsetzung aus den Augen verloren und diese im Nachgang als überflüssig bewertet.
Daher verraten uns unsere Expert:innen, wie wir mit dem konsequenten Einsatz von wertvollen Tools und Methodiken einen strukturierten und zielführenden Austausch ermöglichen können.
Insbesondere für Führungskräfte kann es sehr wertvoll sein, den entsprechenden Methodenwerkzeugkoffer aufzufüllen, da sich diese im Organisationskontext häufig in der Moderationsrolle wiederfinden.
Da unsere Expert:innen eine scheinbar unerschöpfliche Vielfalt an methodischen Ideen und Tipps zum Thema mitbringen, werden wir die Inhalte auf zwei Folgen verteilen. Daher können Sie sich im nächsten Monat auf weiteren Input zum Thema freuen.
Hierbei erfahren Sie, was eine gelungene Moderation ausmacht und wie eine gute Meetingstruktur aussehen kann. Natürlich gibt es dann auch wieder drei hilfreiche Tipps zur Umsetzung im eigenen Unternehmen."
Besuchen Sie uns unter www.mit-gestalten.de und hören Sie in unsere Folgen hinein.
Mit der Durchführung einer Mystery Call-Analyse und nachgelagerten Telefontrainings konnten wir die Klinikum Vest GmbH bei der nachhaltigen Optimierung der Servicequalität sowie Steigerung der Patientenzufriedenheit unterstützen.
Folge 33: Employee Experience Management (mit Pia Tischer)
"In der heutigen Folge geht es um das Thema Employee Experience Management. Hierzu sprechen wir mit Pia Tischer, der Gründerin und Geschäftsführerin der Coveto ATS.
Pia gibt uns Einblicke in ihre internen Ansätze zur Schaffung einer gesunden, erfolgreichen und menschenzentrierten Arbeitsumgebung. Hierbei durchlaufen wir gemeinsam den kompletten Lebenszyklus vom ersten Kontakt bis zum Abschluss mit einem möglichen Trennungsgespräch.
Insbesondere für die ersten Phasen bis zum Onboarding bringt Recruiting-Expertin Pia einige gute Ideen mit. Eine wichtige Zielsetzung ist es, die Mitarbeitende von der ersten Sekunde an für das Unternehmen zu begeistern.
Hierbei sind sowohl die HR-Verantwortlichen als auch die Führungskräfte der Organisation gefragt: Um wirkliche Wertschätzung zu vermitteln, kommt es hier auf persönliche Kommunikation und einen nicht zu vernachlässigen Einsatz der wertvollen Ressource Zeit an.
Zuletzt verrät uns Pia drei spannende Tipps, wie Unternehmen ihr Employee Experience Management im eigenen Unternehmen professionalisieren können.
Wer im Anschluss an Pias abschließende Umsetzungstipps noch Lust auf mehr hat, der kann gerne auch in Pias Podcast “Streng vertraulich! Unternehmergeheimnisse mit Pia Tischer” reinhören. Den Link hierzu und weitere Informationen findet ihr in den Shownotes."
Besuchen Sie uns unter www.mit-gestalten.de und hören Sie in unsere Folgen hinein.
Folge 31: Graswurzelbewegungen (mit Sabine Kluge)
"In der heutigen Folge sprechen wir mit Sabine Kluge über die Themen Graswurzelbewegungen und Unternehmertum im Unternehmen.
Sabine ist eine der zentralen Ansprechpartner:innen, wenn es um Empowerment und die Steigerung der Selbstwirksamkeit von Menschen im organisationalen Kontext geht. Sie teilt ihr Wissen und ihre Ideen unter anderem als Buchautorin, Podcast-Host und in ihrer Rolle als Beraterin für Transformationsprozesse.
In der Folge erklärt uns Sabine, wie Graswurzelbewegungen entstehen und was Menschen antreibt, teilweise ihre eigene Anstellung aufs Spiel zu setzen, um das Unternehmen bei bestimmten Aspekten voranzubringen. Außerdem erläutert sie uns, welche Rolle soziale Unternehmensnetzwerke bei der erfolgreichen Umsetzung einer Graswurzelbewegung haben können.
Bevor es am Ende drei hilfreiche Tipps zur Umsetzung in der eigenen Organisation gibt, gehen wir zudem noch kurz auf das Lernprogramm „Working Out Loud“ ein."
Besuchen Sie uns unter www.mit-gestalten.de und hören Sie in unsere Folgen hinein.
Folge 30: Aktuelle Trends im Recruiting (mit Henrik Zaborowski)
"In dieser Folge geht es um aktuelle Trends im Recruiting. Zu Gast ist unser Experte für das Thema, Henrik Zaborowski. Gemeinsam mit seinem Team unterstützt er Unternehmen dabei, die Herausforderungen bei der Personalgewinnung im „War for Talents“ zu meistern.
Durch seine provokanten Blogartikel und Vorträge wurde ihm in der HR-Szene der Titel “Luther des Recruitings” verliehen. In der Podcastfolge verrät er uns, wie es zu diesem interessanten Titel gekommen ist.
Wir sprechen über die täglichen Herausforderungen, die ihn im Recruiting begleiten, und gehen dabei speziell auf die IT-Branche ein. Außerdem erfahren wir, welche Rolle heute noch Jobplattformen und Stellenanzeigen spielen. Darüber hinaus erklärt unser Gast uns, wie schlank ein Bewerbungsprozess aussehen kann und wie sinnvoll Eignungsdiagnostik in der aktuellen Situation auf dem Bewerbermarkt ist."
Besuchen Sie uns unter www.mit-gestalten.de und hören Sie in unsere Folgen hinein.
Im Rahmen einer internationalen Kundenbefragung konnten wir die TGE Marine Gas Engineering GmbH erfolgreich unterstützen. Ziel der Befragung war die Messung der Zufriedenheit mit den Leistungen und der inividuellen Kundenbetreeung.
Folge 24: Innovationskultur (mit Dirk Wirth)
"In der heutigen Folge geht es um das Thema Innovationskultur. Zu Gast ist unser Experte für das Thema Dirk Wirth von der Atruvia AG. Dirk hat im Laufe seiner Karriere – als Berater oder interner Verantwortlicher für das Thema – einige Unternehmen bei der bei der Verbesserung der unternehmensinternen Innovationskraft begleitet. Seine Erfahrungen teilt er unter anderem in seinem Podcast „dixi:innovation“. Zudem ist er Mitautor des Buches „Das große Handbuch Innovation: 555 Methoden und Instrumente für mehr Kreativität und Innovation im Unternehmen“ und Deutschlands erster und einziger Innovatoriker.
Im Podcast sprechen wir darüber, welche Rahmenbedingungen eine Innovationskultur fördern und welche der Innovationskraft eines Unternehmens eher schaden. Hierbei gehen wir unter anderem auf die Wichtigkeit einer gesunden Fehlerkultur und den Umgang mit „Scheitern“ ein.
Zudem sprechen wir darüber, wie man der „Ambidextrie“, also der Konkurrenz um Ressourcen zwischen Tagesgeschäft und Innovationsbestrebungen erfolgreich begegnen kann.
Zusätzlich zu den üblichen drei Tipps am Ende der Folge teilt Dirk mit uns seine beiden Lieblingsmethoden aus seinem Buch."
Besuchen Sie uns unter www.mit-gestalten.de und hören Sie in unsere Folgen hinein.
Mit der Durchführung von circa 2.000 Mystery Calls und 1.400 Erreichbarkeitscalls bei 2.442 Beratungsstellen haben wir den Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. bei der Messung der telefonischen Erreichbarkeit und Servicequlität unterstützt.
Folge 23: New Work und Natur (mit Witali Bytschkow)
"In der heutigen Folge geht es um die Integration von Naturerfahrungen in den Arbeitsalltag und den Mehrwert von gemeinsamen Naturerlebnissen beim Teambuilding.
Zu Gast ist der Gründer von rausgegangen.de und walkaboutyou – Witali Bytschkow. Witali hat sich selbst vor einiger Zeit für einen längeren Zeitraum aus dem Businessleben zurückgezogen und ist zu Fuß über 5000 Kilometer durch Europa gelaufen.
Die gemachten Erfahrungen und Erkenntnisse aus dieser Zeit vermittelt er – angereicht durch Methoden und Tools aus dem psychologischen Kontext und moderner Managementliteratur – in Vorträgen, begleiteten Touren für Reflexion und Wachstum sowie bei Teambuildingprozessen.
In der Folge sprechen wir darüber, warum es für ein Naturerlebnis nicht immer direkt das Himalaya Gebirge sein muss und welchen positiven Einfluss auch schon ein kurzes Verweilen an Orten mit natürlichen Komponenten haben kann.
Witali erläutert uns zudem, warum er das gemeinsame Erlebnis einer Wanderung in der Natur für erfolgreicher hält als die klassischen Teambuildingangebote wie z.B. Bowlen und Paintball.
Außerdem besprechen wir, warum man bei strategischen und langfristigen Themen im Businesskontext durchaus mal einen Umweg zulassen sollte, statt immer zu versuchen, eine schnelle Lösung zu finden.
Lasst euch von Witali mitnehmen auf eine kurze Reise, die durchaus auch mal den Unternehmenskontext verlässt."
Besuchen Sie uns unter www.mit-gestalten.de und hören Sie in unsere Folgen hinein.
Unser aktuellstes Projekt beschäftigt sich mit einem mal "ganz anderen" Thema: Pen-&-Paper-Rollenspiele
In Zusammenarbeit mit sieben deutschen Rollenspielverlagen führen wir eine Befragung von spielern durch.
Wir freuen uns auf erneut spannende Ergebnisse
Bereits zum dritten Mal dürfen wir ein hamburger Real Estate Unternehmen bei der Durchführung einer Befragung von ca. 500 Entscheidern auf Kundenseite begleiten.
Wir freuen uns auf erneut spannende Ergebnisse
In den kommenden Wochen dürfen wir eine Befragung von Spielen und Nicht-Spielern von Pen&Paper-Rollenspielen begleiten.
Thematisch einmal etwas Neues und mit spannenden "Forschungshypothesen".
Folge 22: Remote Teamspirit (mit Stefanie Götten)
In der aktuellen Folge geht es um das Thema Remote Teamspirit. Die Corona-Pandemie hat in nahezu allen Unternehmen mehr oder weniger dezentrale Arbeitssituationen erzwungen. Viele Mitarbeitende und Führungskräfte stehen daher vor der Frage: Wie können wir unter den neuen Bedingungen das Teamgefühl und die Motivation aufrechterhalten.
Unsere heutige Expertin – Stefanie Götten – begleitet in Ihrer Funktion als Team Excellence Coach Unternehmen in genau solchen Fragestellungen. In unserem Gespräch gibt sie hilfreiche Tipps und Tricks zum Thema Führung in Remotesituationen und gibt uns Lösungsansätze für die hochaktuellen Herausforderungen wie z. B. der „Zoom-Fatigue“ mit auf den Weg.
Besuchen Sie uns unter www.mit-gestalten.de und hören Sie in unsere Folgen hinein.
Auch in diesem Jahr haben wir den Rückblick unseres Vorstands auf LinkedIn geteilt. Ja, es war ein turbulentes Jahr und ja, es bleibt spannend!
Seit über einem Jahr betreuen wir die Audi Interaction AG bei der Durchführung der Mystery Calls und der Optimierung ihrer Servicequalität. Mit der Bereitstellung unseres Online Reportings ermöglichen wir der Audi Interaction GmbH einen Echtzeitzugriff auf die Ergebnisse sowie eine detaillierte und differenzierte Auswertung und Darstellung der Beratungs- und Servicequalität. Wir freuen uns, dieses kontinuierliche Projekt in einem Referenzcase vorstellen zu dürfen.